Ein intaktes Zuhause, geordnete Tagesabläufe und abwechslungsreiche Freizeit sind ideale Bedingungen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Wer das alles nicht hat, landet nicht selten auf der Straße, auch schon als Kind.
Alleine lassen ist jetzt das Schlimmste.
Mobile Hilfe vor Ort
In beiden städtischen Unterbringungsgebieten in Ludwigshafen- West, der Bayreuther Straße und in Mundenheim-West geht unser Sozialarbeiter auf benachteiligte Kinder und Jugendliche zu, die keine vertrauenswürdige Ansprechperson haben und die ihre Freizeit auf der Straße verbringen. Damit ergänzen wir unser umfangreiches Angebot in den Notunterkunftsgebieten von Ludwigshafen.
Büro und Jugendräume in den Wohngebieten
Wir unterhalten im Wohngebiet Bayreuther Straße 91 ein Büro als Anlaufstelle sowie einen Jugendtreff.
Wir leisten
aufsuchende und gemeinwesenorientierte Straßensozialarbeit in den Sozialen Brennpunkten Ludwigshafens. Kinder und Jugendliche werden an ihren informellen Treffpunkten aufgesucht. Beratung der Anwohnerinnen/Anwohner und Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen.
Wir beraten und helfen im Einzelfall bei
Wir bieten
Öffnungszeiten:
Büro Bayreuther Straße 91:
Mo. 14:00 bis 16:00 Uhr
Jugendtreff Bayreuther Str. 91:
Do. 14:00 bis 17:30 Uhr
„Probleme hab’ ich genug und auf der Straße geht’s grad weiter. Ich wollt’ mit keinem reden, hab’ gedacht, ich komm’ schon alleine klar. Geholfen hat mir dann der Typ vom mobilen Dienst, der ist echt in Ordnung, auf den kann man sich verlassen.”
Bayreuther Str. 91
67059 Ludwigshafen
Robert Azari
Telefon: 0170 20 358 22
6. Balkonkonzerts: Von Zuhause aus Musik erleben!
Wie in den Jahren zuvor besuchten wir auch in diesem Jahr das nunmehr das 18. internationale Straßentheaterfestival in der City von Ludwigshafen.