2013 – 2023: 10 Jahre StreetDoc. Hier über das Projekt informieren
Quartiersarbeit
und Projekte
Ziele sind die positive Weiterentwicklung der Quartiere zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, Verbesserung des Wohnumfeldes, Ent-Stigmatisierung sowie Eröffnung von Chancen und Perspektiven.
Erziehungshilfe
Die Erziehungshilfe ist ein Fachbereich der Ökumenischen Fördergemeinschaft Ludwigshafen und bietet unterschiedlichste Angebote im Rahmen der Hilfen zur Erziehung nach §§ 27ff SGB VIII an.
Kindertages-
stätten
Die Ökumenische Fördergemeinschaft Ludwigshafen betreibt die Ökumenische Kindertagesstätte Hartmannstraße, die Kindertagesstätte Wattstraße, die SLS Abenteuerland und den Emmi- Knauber- Hort.
Offene Kinder- und
Jugendarbeit
Die Ökumenische Fördergemeinschaft Ludwigshafen vertritt in Ludwigshafen vier Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Quartiersarbeit
und Projekte
Ziele sind die positive Weiterentwicklung der Quartiere zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, Verbesserung des Wohnumfeldes, Ent-Stigmatisierung sowie Eröffnung von Chancen und Perspektiven.
Kindertages-
stätten
Die Ökumenische Fördergemeinschaft Ludwigshafen betreibt die Ökumenische Kindertagesstätte Hartmannstraße, die Kindertagesstätte Wattstraße, die SLS Abenteuerland und den Emmi- Knauber- Hort.
Erziehungshilfe
Die Ambulante Erziehungshilfe bietet unterschiedlichste Angebote im Rahmen der Hilfen zur Erziehung nach §§ 27ff SGB VIII an.
Offene Kinder- und
Jugendarbeit
Die Ökumenische Fördergemeinschaft Ludwigshafen vertritt in Ludwigshafen vier Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
![Alte Villa mit neuem Leben](https://www.foerdergemeinschaft.de/wp-content/uploads/2023/08/newspapers-444447_1920-1-1080x675.jpg)
Alte Villa mit neuem Leben
ÖFG Ludwigshafen hat als Mieter das Max-Hochrein-Haus übernommen 2020 verlor das Max-Hochrein-Haus im Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim den bis dahin während vier Jahrzehnten erfüllten Zweck: Nachdem das Caritas-Förderzentrum St.Johannes und St.Michael seine neuen...
![Alte Villa mit neuem Leben](https://www.foerdergemeinschaft.de/wp-content/uploads/2023/08/newspapers-444447_1920-1-1080x675.jpg)
„Soziale Ausgrenzung in der NS-Zeit und heute – aus biografischer Sicht“
Auf Einladung des Quartiersbüro Mundenheim West der ÖFG und des Projekts Ansprechbar@Matthäus referierte Herr Alfons Ims mit dem Thema "Soziale Ausgrenzung in der NS-Zeit und heute – aus biografischer Sicht" im Jugendzentrum Mundenheim. Herr Ims ist im Kalkofen –...
![„Let´s go – Kids“ in der Spiel- und Lernstube Abenteuerland](https://www.foerdergemeinschaft.de/wp-content/uploads/2024/06/240607_Lets_go_Kids00.jpg)
„Let´s go – Kids“ in der Spiel- und Lernstube Abenteuerland
Ende März startete in der Spiel- und Lernstube Abenteuerland ein neues Projekt. In Kooperation mit der BKK-Pfalz, als offizieller Partner des Deutschen Wandervereins, nehmen wir am Projekt „Let’s go – Familien, Kids und Kitas“ teil. Mit zwei Wanderführerinnen der...