Beim Kochtreff steht der Spaß am gemeinsamen Herstellen leckerer Speisen im Vordergrund.
Eva Schnepf, Ernährungsberaterin sowie hauptberuflich Köchin in unserem Emmi-Knauber-Hort und Karin Janson begrüßten Kinder und Eltern aus der Ökumenischen KiTa mit einem türkischen Orangensaft.
Beim Kochtreff steht der Spaß am gemeinsamen Herstellen leckerer Speisen im Vordergrund. Jedes Elternteil ist gemeinsam mit dem eigenen Kind in Aktion. An eigenen Tischen bereiten die Familien die Leckerbissen selbst zu.
Eva Schnepf stellt Schritt für Schritt die Rezepte vor, unterstützt die Gruppe während der Zubereitung durch Tipps und Hintergrundinformationen.
Eltern und Kinder erleben gemeinsam eine wunderbare Auszeit. Die beziehungsintensive Zeit wird zudem mit dem Genuss der selbst hergestellten Speisen belohnt.
Zum Schluss verkostet die Gruppe alle Speisen und nimmt am Ende alle Rezepte sowie - im Sinne der Nachhaltigkeit - die wenigen Reste mit nach Hause.
Willkommenstrunk: Türkischer Orangensaft
o Orangensaft
o Minze, eventuell Rosmarinzweige
Schokokugeln, eine gesunde Nascherei!
Wir benötigen:
Alle Zutaten verrühren, mit Teelöffeln formen und im Topping wälzen. Anschließend in den Kühlschrank geben, damit die Schokokugeln fest werden.
Zeit: etwa ½ Stunde
Brotrolle:
o Vollkorn – Toastbrot
Füllung:
o 50g Möhren
o 2 Esslöffel Frischkäse
o 1 Teelöffel Parmesan
o 1 Teelöffel Tomatenmark
o Salz, Pfeffer
o 2 Teelöffel klein geschnittener Schnittlauch
Arbeitsmaterial:
Jeweils eine Scheibe Brot mit der Teigrolle dünn ausrollen, mit der Creme bestreichen und zur Rolle formen. Die Rolle dann fest in Butterbrotpapier wickeln und in den Kühlschrank stellen. Sie kann so als Pausenbrot oder für Picknick genutzt werden. Oder die Rolle wird in Scheiben geschnitten und in kleinen Häppchen gereicht.
Zeit: etwa ½ Stunde
Quietschfidelsaft:
Arbeitsmaterial:
Zeit: etwa ¼ Stunde
Am Ende wurden alle Speisen verkostet und die Rezepte mit nach Hause genommen.
Die Anregungen aus dem Kreis der Teilnehmenden werden bei Eva´s nächstem Kochtreff zubereitet.
Ökumenische Fördergemeinschaft Ludwigshafen GmbH
Zedernstr. 2
67065 Ludwigshafen
Telefon: 0621 59506-0
Fax: 0621 59506-29